Storytelling, das Dämmung und Dächer zum Gespräch macht
Eine Hausgemeinschaft erzählte auf Instagram, wie eine einfache Heizungsoptimierung ihre Nebenkosten senkte und Nachbarschaftsabende finanzierte. Der Post löste Nachfragen aus, und weitere Häuser zogen nach. Teilen Sie Ihre eigene Mini-Heldenreise.
Storytelling, das Dämmung und Dächer zum Gespräch macht
Zeigen Sie Zweifel an Kosten, Baustress oder Förderformularen transparent. Nennen Sie Hilfen, Ansprechpartnerinnen und Zeitpläne. Ehrlichkeit baut Brücken, nicht Barrieren. Schreiben Sie uns, welche Hürden Sie erleben, wir sammeln Tipps für alle.
Formate, die wirken: Reels, Karussells und Live-Formate
Kurze Reels mit Fenster-Tausch, Dachbegrünung oder Kellerdämmung zeigen Wirkung ohne Fachjargon. Je klarer der Unterschied, desto größer die Speicherrate. Markieren Sie Fachbetriebe und Nachbarschaftsgruppen, um Reichweite lokal zu verankern.
Starten Sie Wochen-Challenges wie „Lüften mit Verstand“ oder „Treppenhaus wird grün“. Bitten Sie um Fotos, kurze Erfahrungsnotizen und Tipps. Kleine Anreize, große Wirkung. Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit dem Hashtag Ihrer Hausgemeinschaft.
Community-Aufbau: Mitmachen statt nur liken
Bitten Sie um Erlaubnis, gelungene Beiträge zu reposten, und würdigen Sie die Autorinnen. So entsteht eine Galerie realer Lösungen. Markieren Sie Orte und verlinken Sie Leitfäden. Reichen Sie Ihre Idee ein, wir präsentieren ausgewählte Beispiele.
Redaktionskalender als Kompass
Planen Sie Themen entlang Saison, Bauphasen und Förderfristen. Bündeln Sie Inhalte in Serien, recyceln Sie Highlights sinnvoll. So wächst Verlässlichkeit. Fragen Sie nach unserer Vorlage, wir teilen sie gern mit allen Abonnentinnen.
Kooperationen und Multiplikatoren
Arbeiten Sie mit lokalen Energieberatungen, Handwerk, Umweltgruppen und Stadtteilbüros. Eine Handwerkerin erzählte in einem Reel, wie sie alte Fenster rettet – das Video brachte ihr Anfragen und der Initiative neue Mitstreiter.
Budget smart einsetzen
Organisch starten, gezielt bewerben: kleine Budgets auf klar definierte Zielgruppen, kurze Laufzeiten, A/B-Tests. Investieren Sie in starke Creatives und Landingpages. Schreiben Sie uns, wenn Sie Checklisten für smarte Ads wünschen.
Erfolg messen und nachhaltig lernen
Speicherrate, Kommentarqualität, Klicktiefe und Anmeldungen zu Informationsabenden zeigen, ob Inhalte nützen. Setzen Sie klare Ziele pro Format. Teilen Sie Ihre Learnings im Monatsrückblick und fragen Sie aktiv nach Feedback.